Herkunft
Alle Materialien, aus denen Du auswählen kannst, sind auf faire und ökologische Herstellungsbedingungen geprüft. Die Richtlinien dafür sind sehr streng. So darf ich selbst die Bezeichnungen der Zertifikate nicht nennen, wenn mein Unternehmen selbst nicht zertifiziert ist. Dies bedeuten jedoch regelmäßige Prüfungen und Gebühren, die sich in der Preisbildung der Produkte wiederspiegeln würden. Daher verzichte ich bis auf weiteres darauf. Wenn Du also mehr zur Herkunft der Materialien wissen möchtest, nimm mit mir Kontakt auf.
Bezeichnungen
Für Stoffarten gibt es viele Bezeichnungen und oft für die gleiche Beschaffenheit unterschiedliche Begriffe. Daher kannst Du dich hier über die hier verwendeten Bezeichnungen informieren.
Köper
Der Begriff bezieht sich vor allem auf die Webart. Durch sie weißt das Material schräge Grate auf. Das kennt man zum Beispiel von der klassischen Jeans. Er ist dicht und robust.
Pflege
Auf den Pflegehinweisen, die in meine Produkte eingenäht sind, kannst Du ablesen, wie Du Dein Teil richtig reinigst. Bitte halte Dich daran, da sie auf die Verabeitung und das benutzte Material abgestimmt sind und so eine zu schnelle Abnutzung oder Beschädigung vermieden werden kann.
Das ständige und heiße Waschen ist eine Angewohnheit, die in dieser Häufigkeit und Intensität gar nicht notwendig ist und den Verschleiß der Kleidung stark vorantreibt.
Für eine maximale Lebensdauer sind hier einige Tipps für Dich, die Du auch auf alle anderen Kleidungsstücke anwenden kannst.
- Wenn die Kleidung nicht mehr frisch riecht oder unangenehme Gerüche angenommen hat, hänge sie über Nacht auf Balkon/Terasse oder mit einem Bügel aus dem Fenster. Die kühle, frische Luft und die natürliche Luftfeuchtigkeit entfernen äußerst wirksam unerwünschte Gerüche. Am nächsten Morgen hast du ein frühlingsfrisches Kleidungsstück, das wahrscheinlich sogar nicht mal mehr gebügelt werden muss.
- einzelne Flecken kannst du ebenso gut kurz unterm Waschbecken mit etwas Gallseife oder anderer Haushaltsseife entfernen. Auch mit einer einfachen Bürste hat man viele Unreinheiten fix und unkompliziert beseitigt
- wenn die Wäsche einfach nur „alltagsdreckig“ ist, reicht das Pflegeleicht-Programm mit niedriger Temperatur vollkommen aus und reinigt die Kleidung effizient und schonend. Eine 60°- Wäsche ist theoretisch lediglich zur Reinigung der Maschine und nur 1x monatlich notwendig. Außerdem sparst Du dadurch Ressourcen und Kosten.
- Schau nochmal genau auf die Verpackung deines Waschmittels und nimm wirklich nur so viel davon, wie notwendig ist. Die heutigen Waschmittel sind äußerst effizient. Auch so kannst du automatisch Ressourcen, Kosten und überflüssige Umweltbelastung einsparen.
