Bei den neu erstellten Stücken ist die Zusammnsetzung des Preises durch die Arbeitsstunden, Materialkosten und laufende Kosten der Werkstatt bestimmt.
Manchmal bieten sich sogar Möglichkeiten Materialien unentgeltlich z.B. vor der Mülltonne zu retten und Ihnen noch eine Zweite Chance zu bieten. Wie bestimmt man ihren Wert?
Diese Sachen wurden ja eigentlich schonmal bezahlt und sind somit “Blindgänger” im Wirtschaftskreislauf, oder?
Trotz alledem ist die Beschaffung dieser Materialien und deren Aufarbeitung mit Aufwand verbunden. Sie müssen gefunden, transportiert, gereinigt, sortiert und gelagert werden.
All diese Faktoren stecken in der Wiederverwendung der Arbeitsmaterialien und spiegeln sich im Preis des Unikats wieder. In Summe ist es dennoch weniger als bei einem Neukauf des Stoffes.